Übersicht der ‘Nachrichten’ Kategorie

Gegen Korruption

Bestechung gibt es seit Hunderten von Jahren. Egal ob in der Politik, in der Wirtschaft oder sogar in der Justiz. Doch der Widerstand gegen diese moralisch bedenklichen Handlungen gleicht einem Kampf gegen Windmühlen. Die Organisation Transparency International gibt ihn jedoch nicht auf. Einmal jährlich veröffentlichen die Korruptionsbekämpfer einen Index, der den Grad der im öffentlichen […]

Kennzahl von gestern

Deutschland boomt. Diesen Eindruck könnte man zumindest haben, wenn man in diesen Tagen die Schlagzeilen in vielen Medien liest. Das Wirtschaftswachstum von derzeit rund 3,5 Prozent wird allerorten gefeiert, ein Boulevardblatt schrieb gar „Deutschland fährt wie ein D-Zug aus der Krise“, die ansonsten schwächelnde Regierungskoalition stimmt gerne in diese Euphorie ein. Alle berufen sich dabei […]

Regionalbanken im Test

Sie stehen im Schatten der großen Branchenriesen Deutsche Bank oder Commerzbank: die kleineren, regionalen und überregionalen Geldhäuser. Das Institut für Service-Qualität hat nun im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv diverse Banken und Sparkassen einer umfassenden Analyse unterzogen. Vor allem der Service und die einzelnen Konditionen zu Produkten wie Baufinanzierung, Girokonto oder Tagesgeld wurden überprüft. Lediglich jede […]

„Gefällt mir“

Es wurde Zeit für diesen Film. 500 Millionen Menschen sind weltweit bereits bei dem sozialen Netzwerk Facebook registriert, viele junge Menschen schreiben kaum noch Mails, sie wickeln ihre komplette digitale Kommunikation über diese Plattform ab. Kaum ein Tag vergeht, an dem die Medien nicht über die Faszination und die Gefahren des Phänomens Facebook berichten. Nun […]

Das beste Zeugnis

Wenn über die Fotoagenturen lange gar keine oder nur unscharfe Bilder zu einer aktuellen Nachricht angeboten werden, dann wurde wieder der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften vergeben. Auch in diesem Jahr waren die mit einem Preisgeld von mehr als einer Million Euro bedachten Ökonomen bislang nur in Fachkreisen bekannt. Es handelt sich um den Briten Christopher Pissarides […]

Verraten und verkauft

Der FC Liverpool ist mit 18 Meisterschaften englischer Rekordmeister – und einer der beliebtesten Fußballclubs Europas. Vor fünf Jahren gewannen die „Reds“ in einem spektakulären Finale gegen den AC Mailand die Champions League. Seitdem ging es bergab, beschleunigt in dieser Saison. Nach sieben Spieltagen liegt die Mannschaft von der „Anfield Road“ auf Platz 18, einem […]

Alles auf Zucker?

Kürzlich beschäftigte sich dieser Blog mit dem Foodwatch-Gründer Thilo Bode und seinen Vorwürfen gegen die Lebensmittelindustrie. Zu den kritisierten Personen gehörte auch Peter Brabeck-Letmathe, Verwaltungsratsvorsitzender der Nestlé Group, des mächtigsten Lebensmittelherstellers der Welt. Seit mehr als 40 Jahren ist der gebürtige Österreicher für den Schweizer Konzern tätig. Vor dem Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten hatte er nun […]

Soli und kein Ende

Am 3. Oktober 1990 vollzog sich die deutsche Einheit durch den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland. Vorausgegangen waren damals friedliche Proteste der DDR-Bevölkerung. Diese werden heute in zahlreichen Politikerreden gelobt und gewürdigt – und das in Zeiten, in denen Demonstrationen gegen ein umstrittenes Bauvorhaben in Stuttgart mit staatlicher Gewalt bekämpft werden. Die […]

Geheimnis um…

Er gehört zu den einflussreichsten Personen der deutschen Wirtschaftswelt. Und darum scheut er die Öffentlichkeit. Ein Auftritt vor einer versammelten Medienschar scheint nahezu undenkbar. Doch nun hat er eine Ausnahme gemacht und einen Vortrag vor dem Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten gehalten: Alexander Dibelius, bei der bekannten amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs unter anderem als Geschäftsführer für Deutschland […]

Kein zurück

Der Videorekorder ist seit einem Jahr kaputt und längst entsorgt. Vermisst wird er nicht, denn die Lieblingsfilme sind mittlerweile auf DVD vorhanden, viele schöne Konzerte sowieso. Und Fernsehsendungen muss auch keiner mehr „auf Video aufnehmen“, denn sie sind zum Großteil zeitversetzt in den Mediatheken der einzelnen Sender abrufbar. Zeit, sich auch von den alten Videokassetten […]