Übersicht der ‘Nachrichten’ Kategorie

Unkaputtbarer Dax?

Liest man derzeit den Wirtschaftsteil einer Zeitung oder schaut auf die Finanzportale im Internet, könnte man schnell den Eindruck gewinnen, mitten in einer großen Krise zu stecken. Einige europäische Länder stehen am finanziellen Abgrund, die Stabilität des Euro scheint gefährdet, die Lage in den USA ist auch alles andere als rosig, einige Ökonomen erwarten über […]

Soll und Haben

Früher wurden Häuser gebaut, damit sie möglichst lange halten, hundert Jahre doch wohl mindestens. Bei Frankfurts Glaspalästen, die vorwiegend mit diversen Bankinstituten verbunden werden, scheint das nicht so zu sein. Gerade mal etwa 30 Jahre alt, mussten die als „Soll und Haben“ bekannten Zwillingstürme der Deutschen Bank nun bereits aufwändig renoviert werden. Drei Jahre hat […]

Schicksalsgemeinschaft

Die europäische Währungsunion steht vor schweren Zeiten, in mehreren Euro-Ländern ist die finanzielle Situation derzeit so angespannt, dass nur noch ein gigantischer Rettungsschirm das Konstrukt zusammen hält. Nicht unbedingt eine Situation, in der man für andere Regionen Attraktivität ausstrahlt. Doch die Folgen der Finanzkrise und der sich verschiebenden Gleichgewichte in der Weltwirtschaft machen es möglich: […]

17 aus 45

Griechenland, Portugal und Irland sind die finanziellen Sorgenkinder Europas. Doch ihre Volkswirtschaften sind relativ klein. Anders sieht es bei Spanien aus. Auch dieses Land hat massive Probleme, ist allerdings das viertgrößte der Euro-Zone. Die Auswirkungen eines möglichen Staatsbankrotts auf die Währungsunion wären also wesentlich gravierender. Derzeit ist Spanien kräftig bemüht, seine angeschlagene Wirtschaft wieder auf […]

Zweifelhaftes Comeback

Totgesagte leben länger – dieses Sprichwort besitzt auch im Wirtschaftsleben seine Gültigkeit. In den USA passt es gerade perfekt zum Konzern General Motors. Eineinhalb Jahre nach der Insolvenz ging der Automobilhersteller nun wieder an die Börse – und wurde an der New York Stock Exchange gleich euphorisch mit Motorengeräuschen begrüßt. Mit Hilfe von Staatsgeldern in […]

Chinas Zwickmühle

Viele Volkswirte warnen seit längerer Zeit vor einer hohen Inflation. Bislang tat sich in Sachen Preissteigerung nur wenig, nun mehren sich jedoch die Zeichen, dass es mit dem stabilen Preisniveau bald vorbei sein könnte. So hat die amerikanische Notenbank erneut hunderte Milliarden Dollar in den Wirtschaftskreislauf gepumpt – viele Medien sprechen bereits von einem Währungskrieg. […]

Auf der Kippe

In guten wirtschaftlichen Zeiten galt Irland als Vorzeigestaat Europas. Durch eine geschickte Nutzung von EU-Hilfen mauserte sich die kleine Nation zu einer finanziell gesunden Vorzeigeregion mit deutlichen Anzeichen eines Booms, zumindest in den großen Städten. Doch diese Hochwachstumsphase ist lange her, die Immobilienblase ist geplatzt, das Bruttoinlandprodukt ging im vergangenen Jahr um sieben Prozent zurück […]

Meisterträume im Depot

Vor ziemlich genau zehn Jahren, am 31. Oktober 2000, ging in Deutschland der erste Fußballclub an die Börse. Was in anderen Ländern längst üblich war, geriet hierzulande zu einer kleinen Sensation. Für genau 11 Euro wurden damals Aktien von Borussia Dortmund ausgegeben. Vor allem die Fans der schwarz-gelben Kicker stürzten sich auf das Papier – […]

Das große Fressen

Wenn mehr als 5000 Entscheider aus einer Branche an einem Ort zusammen treffen, dann dürfte dies ein Ereignis sein, das große mediale Beachtung erlangt. Allerdings nicht in der Schifffahrt, wo zumindest nach außen nicht so gerne geprotzt wird wie zum Beispiel in der Automobilindustrie. Man trifft sich also lieber möglichst still und heimlich, sofern das […]

Ein ernstes Thema

Jedem Existenzgründer wird geraten, vor Aufnahme seiner Geschäftstätigkeit genau zu prüfen, ob es überhaupt einen genügend großen Markt für seine Produkte gibt. Etablierte Unternehmen, die neue Märkte erschließen wollen, wissen natürlich um die Bedeutung einer solchen Vorabanalyse – sollte man denken. Dass aber auch Konzerne manchmal daneben liegen können, zeigt sich an einem bekannten schwedischen […]