Übersicht der ‘Nachrichten’ Kategorie

Wer schützt wen?

Die Zwillingstürme der Deutschen Bank in Frankfurt am Main sind landesweit bekannt. Unter dem Namen „Soll und Haben“ stehen sie symbolisch für Deutschlands größtes Finanzinstitut. Dieses hat sich nun einen Selbstschutz verordnet. Ein 90 Zentimeter hoher Wall wird um die beiden frisch renovierten Gebäude gezogen. Damit sollen mögliche Terroranschläge verhindert werden. Doch brauchen die Banken […]

Revolution jetzt

Ein Kinobesuch kann unterhaltend sein, amüsieren oder traurig stimmen. Es gibt jedoch auch Filme, die nachdenklich machen. Und motivieren, etwas zu verändern. So auch die Dokumentation Die 4. Revolution – Energy Autonomy , die seit Donnerstag in vielen Lichtspielhäusern des Landes gezeigt wird. Ein beeindruckender Film, der sich für die Wende im Energiesektor einsetzt – […]

Harte Zeiten für Männerriegen

Kennen Sie Barbara Kux? Die Schweizerin sitzt im Vorstand des Weltkonzerns Siemens. Dort ist sie für den Einkauf und die Logistik zuständig. Das ist nicht besonders außergewöhnlich? Doch, denn Kux ist die einzige Frau im Vorstand eines der 30 großen deutschen Dax-Unternehmen. Ende 2008 trat sie ihr Amt bei dem Münchener Konzern mit seinen weltweit […]

Frühlingsboten an der Börse

Vor zehn Jahren erreichte der Börsenboom am Neuen Markt seinen Höhepunkt. Mehr als 300 zumeist junge Unternehmen waren in diesem Segment gelistet. Börsengänge fanden damals quasi täglich statt, die Bewertungen der meisten Firmen waren hochspekulativ. Doch mit den Aktienkursen ging es schnell wieder bergab. Insolvenzen und Skandale bestimmten das Bild in den nächsten Monaten und […]

Im Namen des Volkes

Mit den Volksabstimmungen und Bürgerbegehren ist das so eine Sache. In der Schweiz wird gegen den Bau von Minaretten gestimmt, obwohl es dort fast keine gibt. In deutschen Städten kommen große Mehrheiten für den Erhalt von Schwimmbädern oder Wäldern zusammen, die dann doch ohne Rücksicht auf Verluste einfach abgerissen werden. Eine neue Dimension in Sachen […]

Feiern gegen den Strom

„Der Hafen, die Lichter, die Sehnsucht begleiten das Schiff in die Ferne hinaus“. So romantisch klingt es, wenn Hamburger ihre Heimat besingen. Doch von der guten alten Seemannsromantik ist nicht mehr viel übrig geblieben, seit die Container in der Schifffahrt zum Maß aller Dinge geworden sind. Effizienz und Schnelligkeit dominieren das Geschehen an der Kaimauer, […]

Abgewrackt und umgezogen

Immer im Frühjahr blickt eine ganze Branche nach Genf – in der Schweiz werden dann auf dem Genfer Auto-Salon die neuesten Entwicklungen und Modelle der Automobilindustrie vorgestellt. Hybrid-, Brennstoff- und Elektroautos stehen im Mittelpunkt der Messe. Alternative Antriebe sind zumindest auf dem Ausstellungsgelände groß in Mode. Auf den Straßen dagegen sind sie noch nicht weit […]

Die Banken sollen zahlen

Als Folge der Finanzkrise hat die Verschuldung in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht. Ernsthafte Bemühungen, diese Löcher zu stopfen, waren lange nicht erkennbar. Viele Politiker scheinen stattdessen sogar auf eine hohe Inflation zu hoffen, um die Schuldenlast des Staates ein wenig zu lindern. Doch nun sind Pläne aufgetaucht, zumindest einen Teil des verloren gegangenen Geldes […]

Wachsweiche Kriterien

So wie in diesen Tagen in vielen Regionen der Schnee schmilzt, so schrumpfen auch die einst harten Stabilitätskriterien für den Euro zusammen. Das Staatsdefizit in Deutschland betrug für das vergangene Jahr 3,3 Prozent und damit 0,3 Punkte mehr als in dem Vertrag von Maastricht erlaubt – erste Sanktionen müssten demnach folgen. Doch das interessiert derzeit […]

Leise Nullrunde

Viele Busfahrer streiken schon seit Wochen, ab Montag befinden sich auch die Lufthansa-Piloten im Ausstand. Ein fast schon gewohntes Bild während der Tarifverhandlungen. Doch streikende Metallarbeiter wird es in diesem Jahr nicht geben. Denn ihre Gewerkschaft IG Metall hat sich bereits mit den Arbeitgebern geeinigt. In einem Pilotabschluss für Nordrhein-Westfalen wurde eine Nullrunde für 2010 […]