Übersicht der ‘Nachrichten’ Kategorie

Mehr Transparenz

Bei einer guten Selbstorganisation sind sie äußert selten, doch es gibt sie: Notlagen, in denen man plötzlich Bargeld benötigt. Und das am besten schnell aus dem am nächsten gelegenen Automaten. Das böse Erwachen gibt es oft erst, wenn die Abrechnung kommt. Die Gebühr für das Abheben an einem „fremden“ Geldautomaten kann dann gerne mal in […]

Zinswende in Sicht

Die wirtschaftliche Situation in der Euro-Zone ist gespalten. Länder wie Deutschland, Finnland oder die Niederlande profitieren stark von dem billigen Geld der Notenbanken und weisen schon längst wieder kräftige Wachstumszahlen auf. So wurde gestern der offizielle Wert des Anstiegs beim deutschen Bruttoinlandsprodukt bekannt gegeben: 3,6 Prozent. In vielen südeuropäischen Ländern dagegen kommt die Wirtschaft einfach […]

Wachablösung an der Spitze

Die weltweite Seeschifffahrt steht wie kaum eine andere Branche für die zunehmende Globalisierung des Welthandels in den vergangenen Jahrzehnten. Daher lassen sich Änderungen im Gefüge der Weltwirtschaft immer auch ziemlich schnell in Entwicklungen der Schifffahrt ablesen. Aktuell in der Rangfolge der größten Häfen der Welt. Hier hat sich im vergangenen Jahr Shanghai ganz nach vorne […]

Es geht wieder los

Über Spekulationsblasen an den Märkten gibt es stapelweise Finanzliteratur. In der breiten Öffentlichkeit wird dieses Thema dagegen meist erst diskutiert, wenn es zu spät ist – die Blase ist dann schon geplatzt und die Preise für Aktien, Immobilien, Kunst oder gar Tulpenzwiebeln in den Keller gefallen. Kennzeichen fast aller Spekulationsblasen ist die Irrationalität, die den […]

Zwischen den Jahren

Ende Dezember ist die Zeit für Rückblicke. Auch der Bankkaufmann-Blog blickt auf drei Meldungen aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland zurück, die in den vergangenen Wochen mehr oder weniger für Aufsehen gesorgt haben. Denn die weite Welt der Wirtschaft bietet immer wieder auch Raum für allerlei Kurioses. Schauen wir zunächst in die Schweiz. Dort sorgte […]

Alle Jahre wieder

Darauf ist Verlass wie auf das Amen in der Kirche: Jedes Jahr gegen Weihnachten wird eine Meldung der Bundesbank an die Presse geschickt, deren Inhalt zusammengefasst aus dieser einen Information besteht: Die Deutschen besitzen noch immer einige Milliarden D-Mark der alten Währung. Eine Auskunft, die von den Medien in einer meist nachrichtenarmen Zeit stets dankbar […]

Paradox optimistisch

Während Europa unter einer gewaltigen Schuldenlast leidet, die nach Ansicht vieler Experten sogar die gemeinsame Währungsunion gefährden könnte, erreicht die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ungeahnte Höhen. Zumindest, wenn man den 7000 Managern glaubt, die monatlich befragt werden, um den ifo-Geschäftsklimaindex des Instituts für Wirtschaftsforschung zu errechnen. Nachdem der Index in diesem Jahr bereits mehrfach […]

Die Kluft wächst

Ist Deutschland ein Niedriglohnland? Vor einigen Jahren hätte man diese Frage sicherlich deutlich verneint. Doch mittlerweile arbeitet hierzulande bereits ein großer Teil der Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor. Und die Zeit der großen Tariferhöhungen ist auch schon lange vorbei. Die Folgen sind deutlich erkennbar: Das Land ist hervorragend aus der Wirtschaftskrise gekommen und steht besser als die […]

Im Weihnachtsstress

Fast schon vergessen ist die umstrittene Umweltprämie zugunsten der Automobilindustrie, von den meisten Medien passenderweise „Abwrackprämie“ genannt. Im Krisenjahr 2009 verhinderte diese womöglich ein Desaster für die deutsche Autobranche. Doch diese Zeiten sind längst vergessen, die heimischen Pkw-Hersteller strotzen seit einigen Monaten wieder vor Selbstbewusstsein und melden herausragende Absatzzahlen. Der Verband der Automobilindustrie (VdA) erwartet […]

Kopf des Jahres

Seit 1927 wählt das Nachrichtenmagazin „Time“ regelmäßig zum Jahresende die „Person des Jahres“. Vor zwölf Monaten war dies der US-Notenbankpräsident Ben Bernanke, zuvor wurden der amerikanische Präsident Barack Obama und das politische Oberhaupt Russlands, Wladimir Putin, gekürt. In diesem Jahr kommt eigentlich nur einer für die Auswahl in Frage, eine Person, die seit Monaten mit […]